Ballaststoffe

Was sind eigentlich Ballaststoffe? Ballaststoffe sind einer der wichtigsten Bestandteile einer gesunden Ernährung. Sie bringen die Verdauung auf Trab und können sogar vor einigen Krankheiten schützen.
Wo sie überall drin stecken und was sie genau alles können erfahrt ihr hier…

Ballaststoffe sind Bestandteil pflanzlicher Lebensmittel. Sie liefern uns keine Energie, zumindest keine die für uns wichtig ist. Wenn man es genau nimmt wird nämlich ein Teil der Ballaststoffe im Dickdarm zu kurzzeitigen Fettsäuren abgebaut, deswegen haben 1 g Ballaststoffe im Durchschnitt 2 kcal. Jedoch benötigt unser Körper diese Energie bei der Verwertung der ballaststoffreichen Lebensmittel direkt wieder, deswegen rechnet man die Kalorien der Ballaststoffe eigentlich nicht. Sie haben zudem einige wichtige Funktionen für unseren Körper.

  • größeres Sättigungsgefühl
  • Anregung der Darmbewegung
  • bessere Darmflora
  • steigern die Durchblutung des Darms
  • verlangsamen den Blutzucker Anstieg
  • senken das schlechte LDL-Cholesterin
  • binden Wasser im Körper

Aber wieso habe Ballaststoffe so viele tolle Eigenschaften ?

Sie quellen in unserem Magen auf und binden Wasser. Zudem sind sie quasi „Futter“ für unsere guten Darmbakterien und helfen ihnen somit zu wachsen und besser zu arbeiten. Da Ballaststoffe also richtige Wunderwaffen sind, werden sie bei verschiedenen Krankheiten eingesetzt wie z.B. Obstipation (Verstopfung), Diarrhö (Durchfall), Stoffwechselerkrankungen, Adipositas, Diabetes mellitus, Arteriosklerose, etc.

Arten von Ballaststoffen

Es gibt mehrere Arten von Ballaststoffen und man unterteilt sie in zwei verschiedene Gruppen. Die unlöslichen und die löslichen Ballaststoffe. Sie kommen immer im Verbund vor, also lösliche und unlösliche gemeinsam, nur immer mit unterschiedlich großen Anteil. Zu welcher Gruppe sie gehören, wird bestimmt je nachdem welcher Anteil größer ist.

Schauen wir uns nun mal die beiden Gruppen und was genau sie können, etwas genauer an:

Vielleicht kennst dz auch schon ein paar Ballaststoffreiche Lebensmittel. Besonders zu erwähnen sind noch Flohsamenschalen. Sie zählen zu den löslichen Ballaststoffen und haben eine schleimbildende und andickende Wirkung, bei regelmäßigem Verzehr können sie helfen den Stuhlgang zu regulieren. Allerdings sollten sie vorsichtig Dosiert werden, am besten startet man erstmal mit 1 Teelöffel. Flohsamenschalen sind geschmacklos und können im Joghurt, Porridge oder Wasser zu sich genommen werden. Durch ihre Eigenschaften könne sie bei Verstopfung und Durchfall helfen! Allerdings sollte man zu der Einnahme von Flohsamen auch immer genug trinken.

Aber wie viel Ballaststoffe sollte man zu sich nehmen und gibt es dabei auch etwas zu beachten ?

Die Empfehlung für die Durchschnittliche Ballaststoffaufnahme liegt bei 30 g / Tag man kann auch sagen 20 g / 1000 kcal / Tag. Durch einen regelmäßigem Verzehr an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchte wird der Bedarf gut gedeckt. Die meisten Ballaststoffe stecken bei Obst und Gemüse in und unter der Schale, weswegen es am Besten wäre, diese wenn möglich, mit zu verzehren.

Verwendung von Ballaststoffen

Super dann ran an die Ballaststoffe, kann ja nichts mehr schief gehen oder ? Naja nicht so ganz… Denn wie wir vorher gelernt haben binden Ballaststoffe eine Menge Wasser. Deswegen ist es wichtig viel zu trinken, wenn man sich ballaststoffreich ernährt. Viel trinken ist natürlich immer wichtig 😉, aber wenn man viele Ballaststoffe isst, darf es ruhig noch 1-2 Gläser mehr sein🚰.

Ansonsten könnte es dazu kommen, die Ballaststoffe das ganze Wasser aus unserem Darm klauen und wir vielleicht Verstopfung bekommen 💩🏜.

Zudem sollte man Ballaststoffe langsam steigern. Wenn euer Darm nicht so viele tolle kleine Helfer gewohnt ist, kann es sein das er von zu vielen auf einmal schnell überfordert ist. Wenn du also denkst, dass deine jetzige Ernährung eher ballaststoffarm ist und du nach dem Beitrag nun aber gerne mehr essen würdest, fang langsam an ballaststoffreiche Lebensmittel in deine Ernährung zu integrieren und steigere dich.

Wenn ihr also Probleme mit eurem Darm oder Stuhlgang habt, probiert doch erstmal durch Ballaststoffe und viel Flüssigkeit das ganze wieder zu regulieren und euren Darm zu pflegen in dem ihr zukünftig regelmäßig mehr Ballaststoffe esst. Denn die Einnahme von Abführmittel kann zu einem Teufelskreis führen, der eurem Körper schadet. 

Da ihr jetzt eine Menge über die verschiedenen Ballaststoffe, ihre tolle Wirkung und ballaststoffreiche Lebensmittel gelernt habt – probiert es doch mal selbst aus eurem Darm etwas gutes zu tun und mit ihm zusammen zu arbeiten, dafür dass er das ganze leckere Essen, dass ihr jeden Tag essen könnt, verdaut.😊

Reply