Kohlenhydrate

Low Carb, High Carb, No Carb,… über Kohlenhydrate hört man die unterschiedlichsten Aussagen und Behauptungen. Doch was sind überhaupt Kohlenhydrate und für was braucht ein gesunder Körper sie ?

Kohlenhydrate gibt es in verschiedenen Formen…

• Einfachzucker
• Zweifachzucker
• Mehrfachzucker
• Vielfachzucker

Sie sind der Hauptenergielieferant für unseren Körper. ⚡️Diese Energie ist für uns nämlich sogar schneller verfügbar als die Energie aus Protein und Fett. 🏎
Kohlenhydrate werden hauptsächlich im Muskel und der Leber als Glykogen gespeichert. Von dort aus kann der Körper darauf zugreifen, wenn er Energie benötigt. 

Die verschiedenen Formen von Kohlenhydraten könnt ihr euch ruhig so vorstellen wie kleine Teams von Zuckerwürfel. Diese würden dann in etwa so aussehen:

  • Einfachzucker = ein Team aus nur einem Zuckerwürfel
  • Zweifachzucker = ein Team aus zwei Zuckerwürfeln
  • Mehrfachzucker = ein Team aus drei bis 35 Zuckerwürfeln
  • Vielfachzucker = ein Team aus 100 bis 1000 Zuckerwürfeln

In der Fachsprache 🤓 heißt Zucker übrigens Saccharid und die verschiedenen Formen von Kohlenhydraten nennt man dann:

  • Einfachzucker = Monosaccharid
  • Zweifachzucker = Disaccharid
  • Mehrfachzucker = Oligosaccharid
  • Vielfachzucker = Polysaccharid

Jetzt müsst ihr euch vorstellen, dass es die ersten zwei Teams auch noch in verschiedenen Farben gibt. Also z.B. das rote Team Einfachzucker, das grüne Team Einfachzucker und das blaue Team Einfachzucker.

Es gibt nämlich mehrere „Sorten“ Einfach- und Zweifachzucker. Das Ganze hab ich hier versucht für dich verständlich zu machen.

Kohlenhydrate versorgen uns mit Energie und es gibt verschiedene Formen, so viel ist jetzt klar.

Aber wie kommen die Kohlenhydrate aus unserer Nahrung überhaupt da hin wo sie wirken sollen ?

Dafür machen wir jetzt kurz einen Abstecher in unsere Verdauung…

Für alle die sich das schon gefragt haben, die Pankreas ist eure Bauchspeicheldrüse 🤓. Die Monosaccharide werden in die Blutbahn aufgenommen und zu den unterschiedlichen Zellen zur Verbrennung gebracht. Die klein gespaltene Glukose wird zudem in der Leber + Muskel zum Speicher-Polysaccharid Glykogen aufgebaut. Dieses benutzt unser Körper um selbständig unseren Blutzucker etwas ausgleichen zu können und als Energiereserve.

Bei viel Sport oder längeren Fastenzeiten benutzt unser Körper genau dieses Glykogen aus der Leber, als Energiereserve, deswegen müssen wir nach dem Sport immer gut essen, um unsere Speicher wieder aufzufüllen. 

Ein übermäßiger Verzehr an Kohlenhydraten wird in Körperfett umgebaut.

Die Wirkung der verschiedenen Kohlenhydraten auf den Blutzucker

Nun haben wir ja gelernt, dass Kohlenhydrate uns am schnellsten mit Energie versorgen. Sie gehen in unser Blut und lassen unseren Blutzuckerspiegel steigen. Unser Blutzuckerspiegel sagt nichts anderes aus, als dass, ob gerade viel oder wenig Zuckerteilchen frei in unserem Blut befinden. Jedoch machen das nicht alle Arten von Kohlenhydraten einen gleichen Blutzuckeranstieg, auch hier gibt es Unterschiede. Die Wirkung der verschiedenen Kohlenhydrate auf den Blutzucker, hab ich euch hier in Pfeilen angezeigt.

Unser Ziel ist es einen möglichst konstanten Blutzuckerspiegel den ganzen Tag über zu haben, denn nur so kann unser Körper gut arbeiten.

Wenn wir viel Zucker essen, der nur ein Team aus wenig Zuckerwürfeln hat, also somit auch leichter verdaulich ist, weil unser Körper weniger spalten muss, dann haben auf einmal ganz viel Zucker im Blut. Unser Blutzucker steigt dann schnell an.

Wenn wir Zucker essen, der ein Team aus mehreren Zuckerwürfeln hat und somit schwerer verdaulich ist, da unser Körper hier erst mal ganz viele Zuckerwürfel trennen muss, dann steigt unser Blutzucker langsamer an. Da unser Körper nicht alle Zuckerwürfel auf einmal spalten kann.

Der Zucker in unserem Blut, den wir verdauut haben, wird mit Hilfe von Insulin in unsere Zellen gebracht. Das könnt ihr euch so vorstellen, als wäre Insulin der Schlüssel 🔑und die Zelle das Schloss🔒, dieses muss erst aufgeschlossen werden, bevor der Zucker hinein und Energie bringen kann.

Obst ist deshalb besser wie Fruchtsaft, da in der Schale noch Ballaststoffe enthalten sind, welche den Blutzuckeranstieg wieder vermindern. Ballaststoffe sind hier unsere Faultiere, da sie den Blutzuckeranstieg durch die Kohlenhydrate verzögern.

Im Allgemeinen kann man sagen:

Komplexe Kohlenhydrate (Mehrfachzucker,  oder auch Vielfachzucker) werden langsamer und gleichmäßig aufgespalten und sind damit für den Organismus verträglicher.

Einfache Kohlenhydrate, sind schnell zu verstoffwechselnde Kohlenhydrat-Lieferanten, wie Einfachzucker oder Zweifachzucker sind aber ebenso wichtig für den Körper, z.B. wenn schnell Energie benötigt wird.

Kohlenhydrate die schnell Energie bringen sind auch nicht unnütz ! Ganz und gar nicht! Für Sportler sind sie super wichtig und richtig eingesetzt auch mega praktisch! Doch das ist ein Thema für einen anderen Beitrag…😉

Reply